So hilft die Ernährung bei der Vorbeugung von Muskelkater
copyright: Envato / Natabuena

Nach intensiven Trainingseinheiten kann Muskelkater schmerzhaft sein. Neben bewährten Methoden wie dem Aufwärmen und einer durchdachten Trainingsgestaltung spielt auch die Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung und Linderung der Beschwerden. Doch welche Nährstoffe sind hier besonders wichtig, was bewirken sie, und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? All das erfahren Sie in den nächsten Abschnitten!

Wie entsteht Muskelkater?

Muskelkater entsteht durch kleine Risse in den Muskelfasern, die sogenannten Mikroverletzungen. Diese entstehen vor allem bei ungewohnter Belastung oder intensivem Training, insbesondere bei exzentrischen Bewegungen, wenn der Muskel gleichzeitig gedehnt und angespannt wird. Der gesamte Prozess läuft in drei Phasen ab:

  1. Während des Trainings entstehen durch die ungewohnte oder hohe Belastung kleine Risse in den Muskelfasern.
  2. Der Körper reagiert auf diese Mikroverletzungen mit einer Entzündungsreaktion, bei der Flüssigkeit und Zellen in die betroffenen Muskeln eindringen, was Schwellungen und Schmerzen verursacht.
  3. Die Schmerzen treten meist erst nach einigen Stunden oder sogar einem Tag auf, da die Entzündung Zeit braucht, sich zu entwickeln. Oft halten die Beschwerden länger an, können aber mit Ruhe und Wickeln gelindert werden.

Doch wie so oft ist Vorbeugung besser als Nachsorge. Hierbei spielt die Ernährung eine wichtige Rolle.

Kann Ernährung Muskelkater vorbeugen?

Kann Ernährung Muskelkater vorbeugen?
copyright: Envato / Iakobchuk

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, Muskelkater zu mindern. Bestimmte Nährstoffe sind dabei besonders hilfreich:

  • Proteine: Diese unterstützen den Muskelaufbau und die Reparatur des Muskelgewebes. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
  • Kohlenhydrate: Sie helfen, die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen und beschleunigen die Regeneration nach dem Training. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sind hier besonders zu empfehlen.
  • Magnesium: Dieses Mineral trägt zur Entspannung der Muskeln bei und kann Muskelkrämpfen vorbeugen. Es kommt in Nüssen, Samen, grünem Blattgemüse und Vollkornprodukten vor.
  • Antioxidantien: Diese helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen. Sie finden sich reichlich in Beeren, Kirschen, grünem Blattgemüse und Nüssen.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese fördern die Regeneration und wirken entzündungshemmend. Fettreicher Fisch wie Lachs, sowie Leinsamen und Walnüsse sind hervorragende Quellen.

Zudem sollte man stets ausreichend Wasser trinken, da gut hydrierte Muskeln schneller regenerieren und die Wahrscheinlichkeit von Muskelkater verringert wird.

Spirulina: Ein überraschender Helfer?

Überraschenderweise kann auch Spirulina bei der Vorbeugung von Muskelkater unterstützend wirken. Diese Alge besteht zu etwa 57 % aus Protein und enthält alle essenziellen Aminosäuren, die für den Aufbau und die Reparatur des Muskelgewebes wichtig sind. Darüber hinaus ist Spirulina reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B12, Eisen, Magnesium und Kalium, die die Regeneration unterstützen können. Besonders wertvoll sind auch die enthaltenen Antioxidantien wie Phycocyanin, die entzündungshemmend wirken und somit helfen können, Entzündungen bei Muskelkater zu reduzieren. Auch die in Spirulina enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können zur schnelleren Regeneration beitragen.

Fazit

Wer diese Stellschrauben beachtet, kann Muskelkater effektiv vorbeugen.
copyright: Envato / OlhaRomaniuk

Vorbeugung ist immer besser als Nachsorge. Dabei helfen gezielte Maßnahmen wie:

  • gründliches Aufwärmen vor dem Training,
  • eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität,
  • die richtige Technik,
  • regelmäßiges Training mit ausreichend Erholungsphasen,
  • und ein Cool Down nach dem Training.

Diese Methoden helfen, die Muskeln besser an Belastungen zu gewöhnen, fördern die Durchblutung und sorgen dafür, dass sie sich schneller erholen. Zusätzlich lohnt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wer diese Stellschrauben beachtet, kann Muskelkater effektiv vorbeugen und sein Trainingserlebnis nachhaltig verbessern.