Hitzewarnung für Köln: Gesundheitsamt gibt Hitze-Tipps

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker Wärmebelastung in Köln. Das Kölner Gesundheitsamt gibt wichtige Tipps bei der Hitze.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker Wärmebelastung in Köln. Das Kölner Gesundheitsamt gibt wichtige Tipps bei der Hitze.
copyright: Envato / westend61

Köln steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Donnerstag, den 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung wegen starker Wärmebelastung für die Region Köln herausgegeben. Eine solche Warnung erfolgt, wenn die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag einen bestimmten Schwellenwert von etwa 32 Grad Celsius überschreitet. Dieser Wert kann bei frühen Hitzewellen etwas niedriger und im Hochsommer etwas höher liegen. Auch die nächtliche Raumtemperatur spielt eine Rolle, da zu warme Nächte die Schlafqualität beeinträchtigen.

Gesundheitsrisiken bei Hitze

Die ungewohnte Hitze belastet den Organismus stark. Schwitzen, Mattigkeit und Kreislaufschwäche sind häufige Begleiterscheinungen. Besonders gefährdet sind Menschen mit schwachem Kreislauf, darunter chronisch Kranke (vor allem Herzkranke und Menschen mit Bluthochdruck), Demenzkranke, Ältere, Pflegebedürftige, kleine Kinder und Babys.

Hitze-Tipps für den Alltag

Das Kölner Gesundheitsamt empfiehlt folgende Maßnahmen, um gut durch die heißen Tage zu kommen:

  • Mittagshitze meiden und kühle Orte aufsuchen.
  • Stündlich ein Glas Wasser trinken.
  • Kopfbedeckung und Sonnenschutz verwenden.
  • Luftige, helle und bequeme Kleidung tragen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung meiden und Schatten aufsuchen.
  • Während der heißesten Tageszeit (nachmittags) drinnen bleiben.
  • Körperliche Anstrengung bei Hitze vermeiden.
  • Frühmorgens und nachts lüften, tagsüber Fenster geschlossen halten.
  • Körper regelmäßig mit Wasser kühlen.
  • Ärztliche Beratung zum Umgang mit Medikamenten einholen.
  • Auf Mitmenschen achten und hilfsbereit sein.

Hitzetelefon der Stadt Köln

Die Stadt Köln bietet auch in diesem Jahr ein kostenfreies Hitzetelefon an. Unter der Nummer 0221 – 221 – 34 347 können sich Kölner montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr beim Bürgertelefon melden oder sich alternativ online registrieren.

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes rufen zurück und beraten zum Thema Hitze und geben Verhaltenstipps, wie man Hitzephasen gut überstehen kann. Auf Wunsch erhalten Bürger bei amtlichen Hitzewarnungen eine E-Mail oder einen Anruf.

Weitere Informationen im “Hitze-Portal Köln”

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Köln im Hitze-Portal Köln. Hier finden sich Informationen zu den Hitzewarnstufen des Deutschen Wetterdienstes, Verhaltenstipps, lokale Bademöglichkeiten sowie der “Hitze-Knigge” mit vielen hilfreichen Tipps, um die Sommerhitze zu bewältigen.